Bühnenfeuerwerk

Preis
Fackeln zum
  9
Fackeln für
  29
Brenndauer
  5
  27
  7
Farbe
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Genehmigung
  64
Hersteller
  2
  19
  10
  33
Verfügbarkeit
  55
  9

Bühnenfeuerwerk - T1 Feuerwerk kaufen

Allgemeine Informationen zum Bühnenfeuerwerk

Bühnenfeuerwerk fällt unter die Kategorie T1 und darf somit das ganze Jahr über an Personen verkauft werden, die mindestens 18 Jahre alt sind. Da Feuerwerkskörper aus der Kategorie T1 nur zweckgebunden verkauft werden dürfen, muss der Käufer beim Kauf den geplanten Verwendungszweck für die pyrotechnischen Artikel mitteilen. Bitte beachten Sie bei öffentlichen Veranstaltungen, dass Bühnenpyrotechnik immer bei der Behörde angemeldet werden muss. (wenn es den privaten Rahmen überschreitet).

Weil T1 Feuerwerk in der Regel keine Genehmigung benötigt, kann man Bühnen- oder Theaterfeuerwerk auch als Feuerwerk ohne Genehmigung bezeichnen. Falls das Feuerwerk im öffentlichen Raum eingesetzt werden soll, sollte man dennoch die Erlaubnis oder gegebenenfalls auch eine Genehmigung einholen, um Probleme mit den Behörden zu vermeiden.

Besonderheiten

Das Besondere am Bühnenfeuerwerk ist, dass der Einsatz in einigen Fällen in geschlossenen Räumen möglich ist und dass es relativ nahe an Personen eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu den normalen Feuerwerkskörpern ist hier der empfohlene Sicherheitsabstand in der Regel wesentlich geringer.

Einsatzmöglichkeiten von Bühnenfeuerwerk

Die meisten Bühnenfeuerwerksartikel werden auf Außen- wie auch Innenbühnen eingesetzt. Egal, ob zu einem Konzert oder auf einer Freilichtbühne bis hin zu Neueröffnungen von Geschäften, es lassen sich fast überall Bühnenartikel einsetzen. Ebenfalls häufig auf Theaterbühnen zu sehen, sind die Flammentöpfe oder Bühnenblitze, die eingesetzt werden, um die Darstellung mit pyrotechnischen Effekten wirkungsvoll zu untermalen.

 

Bengalfackeln und Rauch

Bengalfeuer, auch Bengalfackeln genannt, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die gängigsten Farben sind dabei Rot und Grün. Es gibt das Bengalfeuer einmal in gepressten Hülsen, die eine Zündschnur besitzen und mit einer offenen Flamme entzündet werden. Dann gibt es aber auch noch die Pulverform. Das Bengal- oder Rauchpulver befindet sich dann in einem PE-Schlauch und kann beim Einsatz frei portioniert werden. Das Bengalpulver und Theaterfeuer brennt dabei mit einer farbigen Flamme und unterschiedlich starker Rauchentwicklung ab (Theaterfeuer raucht weniger als Bengalpulver). Das weiße Rauchpulver entwickelt nur einen weißen Rauch und besitzt keinerlei farbige Flammen. Es kann auch als Rauchtabletten ideal für die jeweiligen Zwecke portioniert werden.

Bühnenfontänen

Die Bühnenfontänen gibt es ab einer Effekthöhe von drei Metern und einer Brenndauer von einer Sekunde. Durch die begrenzten Satzmengen ist die Bühnenfontäne auf maximal 20 Sekunden begrenzt. Die gängigsten Farben sind dabei Gold und Silber. Alle Fontänen werden per Elektrozünder gezündet; dieser ist auch immer schon an der Fontäne angebracht. Die Zündung kann über eine 9V Batterie oder eine Zündanlage erfolgen. Es sollte bei Elektrozündungen immer beachtet werden, dass es zwischen der Auslösung und der Zündung keine Verzögerung gibt. Dies wird für punktgenaue Zündungen von sehr vielen Theatern oder Konzertveranstaltern geschätzt.

Bühneneffekte (Blitze, Flammen, Knall)

Bühneneffekte gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Je nach Einsatzzweck wird ein Bühnenblitz, Funkenblitz oder eine Flammensäule verwendet. Alle Artikel besitzen einen E-Zünder und können deshalb nur über eine Batterie (9V) oder eine professionelle Zündanlage gezündet werden. Die meisten Effekte gibt es einmal in der Variante kleiner Effekt und großer Effekt.

Bühnenfeuertöpfe

Bei den Bühnenfeuertöpfen gibt es zwei Kalibergrößen (26mm und 50mm). Diese Effekte sind nur für den Einsatz im Außenbereich zugelassen, da teilweise Effekthöhen von bis zu 65 Metern erreicht werden. Auf Freilichtbühnen oder großen Konzertbühnen bietet sich dieser Effekt sehr gut an - ebenfalls für Zieldurchfahrten beim Motorsport oder anderen Sportveranstaltung (bitte beim Zündknall den Abstand zum Publikum einhalten, da dieser aus wenigen Metern sehr laut ist). Durch die Elektrozündung kann die Zündung auch hier perfekt abgestimmt werden.

Effektwerfer (Konfetti, Flitter, Eisfontänen)

Konfettiwerfer oder Flittereffekte finden gern Anwendung im Innenbereich. In Diskotheken oder bei Preisverleihungen passt es immer sehr gut, wenn zum Höhepunkt der Veranstaltung die ganze Bühne oder der ganze Raum in Flitterstreifen oder Konfetti getaucht wird. Durch die Elektrozündung kann der Effekt im oberen Bereich des Raumes (z.B. an einer Traverse oder einem Geländer) angebracht werden und dann per Fernzündung, über ein langes Kabel, gezündet werden. Mehrere Konfettishooter zusammen gezündet, ergeben einen wirkungsvollen Effekt, den die Gäste sicherlich nicht gleich wieder vergessen werden.

Die Eisfontänen, auch Traumsterne und Zaubersterne genannt, finden häufig Einsatz in Gaststätten und Restaurants. Egal, ob auf der Hochzeits- oder zur Eistorte, mit den Eisfontänen rücken Sie das Dessert in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Es gibt dabei Brenndauern von 30 und 60 Sekunden.